Unsere Veranstaltungen

Zum Ende des ersten Halbjahres veranstaltet die Graf-Eberhard-Schule für alle Klassen einen Kulturtag. Die Grundschule kommt dann in der Aula für eine exklusive Aufführung zusammen. Dieses Mal mit dem "Nashorn Norbert Nackendick" - gesponsert von KiS und dem Förderverein der Schule.
Im Jahr 2000 gründete Miriam Helfferich das Figurentheater Martinshof 11. Das 25-jährige Bühnenjubliäum feiert sie gemeinsam mit Siegrun Zimmermann und einer grünen Bande voller Krumpflinge. Kultur im Schloss lädt dazu in den Rittersaal ein. Mit Lachgarantie. Seid ihr dabei?
...heißt das bewährte Programm des schwäbischen Kabarettisten hier aus der Region. Darin führt er Alltagssituationen vor: detailverliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger, Helikoptereltern und überforderte Hausmänner. Jetzt endlich auch wieder in Kirchentellinsfurt.
Aus Ammerbuch kommt die Band ORTEF, doch ihre Musik stammt aus aller Welt. Passend zu den verschiedenen musikalischen Variationen, reicht Kultur im Schloss kleine Appetithappen. Ein Genussabend.
Erstklassiger gitarrenlastiger Bluesrock, kraftvoll und dynamisch gespielte Grooves, mitreißende Soli und das alles gepaart mit ansteckender Spielfreude - das Open-Air-Konzert im Schirm sollte sich niemand entgehen lassen...
Direkt unter dem Blätterdach am Schützenhaus Kirchentellinsfurt feiert Kultur im Schloss seit 2020 jedes Jahr ein kleines, feines Freiluft Festival für Familien. Dieses Mal mit großen Gästen, am Samstagnachmittag kommt nämlich der Drache Siegfried.
Ein Feines Freiluft-Festival am Waldrand - was wäre das, ohne Waldmeister? Das Figurentheater Kumulus hat den lustigen Fuchs Ruprecht im Gepäck mit dem Kinder ab 3 Jahre die lustigsten Geschichten erleben können.
16 Saxophonisten und ein Schlagzeuger können Räume füllen. Oder den ganzen Rathausplatz von Kirchentellinsfurt. Bei gutem Wetter wird dieses Open-Air-Event zum Erlebnis!
Eine musikalische Perle sowohl im Jahresprogramm von Kultur im Schloss als auch der Tübinger Jazz- und Klassiktage ist der Jazz Brunch, der immer im herbstlichen Rittersaal ausgerichtet wird. Meist ist er ausverkauft. Ticket-Tipp: Vorverkauf nutzen.
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Im Figurentheater können kleine und große Leute in der alten Geschichte immer wieder Neues entdecken. Das sollte sich niemand entgehen lassen.
Da die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten - so beliebt ist, wird sie im Kirchentellinsfurter Rittersaal nicht nur einmal aufgeführt.
Und weil wir in den letzten Jahr konstant ausverkauft waren, gibt es dieses Jahr sogar eine dritte Aufführung. Damit alle Fans ihre lieb gewonnenen Figuren wiedersehen können. Es heißt, so mancher kann inzwischen den Text mitsprechen...